![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Cecilia
Bartoli as Cerenentola in G. Rossini "La Cerenentola" című
operájában Ensemble Matheus byJean-Cristophe Spinosi 2014 SALZBURGER FESTSPIELE |
![]() |
![]() |
Cecilia
Bartoli as Norma in V. Bellini: NORMA Il Giardino Armonico by Giovanni Antonini 2013 SALZBURGER FESTSPIELE |
![]() |
Cecilia
Bartoli as Cleopatra in G.F. Haendel Giulio Cesare in Egitto Il Giardino Armonico by Giovanni Antonini 2012 SALZBURGER FESTSPIELE |
![]() |
![]() Cecilia
Bartoli - I Barocchisti - Agostino Steffani: MISSION-
2012. Musikverein - Wien
|
![]() Die Presse Wenn die Bartoli missionieren kommt |
Cecilia
Bartoli - Il Giardino Armonico "SACRIFICIUM" 2011 BUDAPEST - MÜPA RTL klub: VILÁGKLASSZIS: Exkluzív interjú a királynővel |
![]() |
Cecilia
Bartoli - Thomas Hengelbrock Balthasar-Neumann- Chor & Ensemble Bellini: Norma Konzerthaus Dortmund - 01-07-2010 |
![]() Cecilia Bartoli and Kammerorchester Basel Sacrificium Musikverein 15-03-2010 |
![]() |
![]() |
![]() Cecilia
Bartoli
and Lang Lang
Recital Musikverein 04-10-2009 |
Cecilia Bartoli and Sergio Ciomei Soirée Rossinienne Herculessaal - München 18-10-2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
OPERNHAUS - Zürich 27-05-2008 Fromental Halévy - CLARI Cecilia Bartoli She returns my congratulation after the performance |
![]() |
Cecilia
-Amina |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
FESTSPIELHAUS Baden-Baden 06-04-2008 Bellini: Sonnambula, Cecilia Bartoli : Amina |
![]() |
|
![]() |
![]() |
http://www.deccaclassics.com/artists/bartoli/ecards/index.htm |
![]() |
PHILHARMONIE
Berlin 22. 11. 2005. "Opera
proibita" |
![]() |
![]() |
|
Jubel am 17. 04. 2005. ![]() |
![]() |
Musikverein: Cecilia Bartoli gab Salieri-Liederabend
Das kostbarste Instrument!
Von Herbert Müller
Unsere liebste Italienerin nach "La gelateria" ist "La primadonna assoluta" Cecilia Bartoli: Auch was Süßes, aber unendlich raffinierter . . . Am Wochenende holte sie nun ein im Dezember abgesagtes Konzert nach, in dem sie ihren Lieblingskomponisten Antonio Salieri präsentierte. Begleitet wurde sie vom Freiburger Barockorchester. Petra Müllejans leitete es vom Pult der Konzertmeisterin aus.
Vorgesehen waren nicht weniger als zehn kräfteraubende Arien, aufgelockert durch vier Orchesterwerke des Kaiserlichen Hofkapellmeisters.
Was sagt schon der Begriff "große Künstlerin"? Was für einen Verstand entwickelt diese liebenswerte Frau, um gewisse Töne anzusingen! Ihr Humor erweicht das Herz, und die Qualitäten ihres Timbres zu beschreiben übersteigt meine bescheidenen Möglichkeiten. Am ehesten könnte man sie mit einer kostbaren Viola vergleichen, die in hoher Lage gespielt wird, aber da dürfte die Bartoli wahrscheinlich noch das schönste Instrument an Fülle übertreffen. Und die Virtuosität ihrer Koloraturen erwies sich über längste Zeiträume als "krisenfest"! Die "Freiburger" wuchsen ihrerseits über sich hinaus, spielten temperamentvoll, klangschön mit schier kammermusikalischer Akkuratesse. Was mir manchmal fehlte, war ein Cembalo . .
Erschienen am: 08.03.2004